- Maimorgen
- 1. Wenn die drei erste Meimorge Thau hei, so rähnet me-n-uff e nasse Monat. (Solothurn.) – Schild, 114, 127.2. 'T is altîd gên Maimorgen. – Bueren, 1126.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Matthias Claudius — Asmus redirects here. For the Polish village, see Asmus, Poland. Matthias Claudius Matthias Claudius (August 15, 1740 – January 21, 1815) was a German poet, otherwise known by the penname of “Asmus”. Contents … Wikipedia
Schubert compositions D number 1-504 — This is a catalogue of works by Franz Schubert, ordered according to the D numbers of an updated version of the chronological catalogue of Schubert compositions by Otto Erich Deutsch.A generic list (that is, ordered by musical genre) is at List… … Wikipedia
Georg von Werthern-Beichlingen — Georg Graf von Werthern Beichlingen Gertrud Gräfin von Werthern Beichlingen. Gemälde von Franz von Lenbach, 1870 … Deutsch Wikipedia
Georg von Werthern (Diplomat) — Georg Graf von Werthern Beichlingen Georg Graf und Herr von Werthern Beichlingen (* 20. November 1816 in Beichlingen; † 2. Februar 1895 ebenda) war ein deutscher Diplomat in preußischen Diensten. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Härkingen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Mathias Claudius — Matthias Claudius Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedha … Deutsch Wikipedia
Matthias Claudius — (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, in … Deutsch Wikipedia
Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio — Bild Zuccalmaglios auf der Innenseite seiner 1927 veröffentlichten Memoiren Rückblicke und Bekenntnisse. Vinzenz Jakob von Zuccalmaglio, genannt Montanus (* 26. Mai 1806 in Schlebusch, heute Stadtteil von Leverkusen; † 21. November 1876 in… … Deutsch Wikipedia
Leonhardi — Leonhardi, 1) Hermann Karl, Freiherr von, Philosoph, geb. 12. März 1809 in Frankfurt a. M., gest. 21. Aug. 1875 in Prag, studierte in Göttingen unter Krause, dessen begeisterter Anhänger (später auch Schwiegersohn) er wurde, in München unter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vogeler — Vogeler, Heinrich, Maler und Radierer, geb. 12. Dez. 1872 in Bremen, besuchte 1891–93 die Düsseldorfer Akademie und ließ sich 1894 in Worpswede nieder, wo er, mit Ausnahme von Studienreisen, die ihn nach Belgien und Holland, Paris und Italien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon